sernovalipex Logo sernovalipex

Emotionales Investieren Verstehen

Lernen Sie, wie psychologische Faktoren Ihre Anlageentscheidungen beeinflussen und entwickeln Sie Strategien für bewusste, rationale Investitionen.

Unsere Entwicklung seit 2018

2018

Gründung und erste Forschungsarbeit

Dr. Katja Brenner gründet sernovalipex nach ihrer Promotion über Verhaltensökonomie. Die ersten Workshops finden in kleinen Gruppen statt, um herauszufinden, welche Lernmethoden bei emotionalen Anlagethemen wirklich funktionieren.

2020

Digitale Lernplattform startet

Nach der Pandemie entwickeln wir unsere Online-Plattform. Erste Teilnehmer berichten, dass sie ihre impulsiven Anlageentscheidungen besser kontrollieren können. Das motiviert uns, weiterzumachen.

2022

Partnerschaft mit Beratungsunternehmen

Mehrere Finanzberatungsunternehmen bitten uns um Zusammenarbeit. Ihre Kunden sollen lernen, emotionale Fallen beim Investieren zu erkennen. Wir entwickeln speziell angepasste Programme.

2024-2025

Expansion und neue Programme

Über 800 Menschen haben bereits an unseren Programmen teilgenommen. Wir erweitern unser Angebot um Spezialkurse für verschiedene Anlegertypen und bieten ab Herbst 2025 auch Präsenzseminare an.

Lernen von Praktikern

Unsere Lehrenden kombinieren wissenschaftliche Erkenntnisse mit jahrelanger Erfahrung in der Finanzbranche.

Dr. Katja Brenner

Dr. Katja Brenner

Verhaltensökonomin und Gründerin

Nach zehn Jahren als Portfoliomanagerin promovierte Katja über irrationale Entscheidungen an den Finanzmärkten. Sie erklärt komplexe psychologische Konzepte so, dass auch Anfänger sie verstehen und anwenden können.

Marcus Hoffmann

Marcus Hoffmann

Ehemaliger Investmentbanker

15 Jahre Erfahrung bei einer Großbank haben Marcus gezeigt, wie Emotionen auch professionelle Anleger zu Fehlern verleiten. Er teilt Geschichten aus der Praxis und zeigt, wie man Druck und Stress beim Investieren bewältigt.

Prof. Andreas Müller

Prof. Andreas Müller

Finanzpsychologe

Andreas forscht seit 20 Jahren über Anlageverhalten. Seine Studien zu Herdeneffekten und Verlustaversion werden international zitiert. Er bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in unsere Programme ein.

Unser Lehrkonzept

  • Kleine Gruppen mit maximal 15 Teilnehmern für individuelle Betreuung
  • Reale Fallstudien aus der Finanzpraxis statt theoretischer Beispiele
  • Praktische Übungen zur Selbstreflexion und Emotionsregulierung
  • Monatliche Mentoring-Gespräche auch nach Programmende
  • Zugang zu einer geschlossenen Community für Erfahrungsaustausch

Häufige Fragen

Wann startet das nächste Programm?

Unser Hauptprogramm beginnt im September 2025. Die Anmeldung öffnet im Mai 2025.

Mehr Informationen anfordern →

Brauche ich Vorerfahrung beim Investieren?

Nein. Wir behandeln psychologische Aspekte, die für alle Anleger relevant sind - egal ob Anfänger oder erfahren.

Programmdetails ansehen →

Wie lange dauert das Programm?

12 Wochen Hauptprogramm plus 6 Monate Nachbetreuung. Wöchentlich etwa 3-4 Stunden Zeitaufwand.

Über unseren Ansatz erfahren →

Was kostet die Teilnahme?

Das komplette Programm kostet 1.890 Euro. Ratenzahlung über 6 Monate ist möglich.

Beratungsgespräch vereinbaren →
Lerngruppe beim Workshop

Bereit für bewusstere Anlageentscheidungen?

Das nächste Programm startet im September 2025. Frühbucher erhalten bis Ende Juni einen Nachlass von 200 Euro.

Jetzt informieren